Wegen der Corona-Pandemie verschoben: Die archäologische Ausgrabung der Lusenglashütte
Ohetaler-Vereinsheim Kühbergweg 28, Riedlhütte, BayernDie Veranstaltung wurde auf 29.07.2022 um 15:30 Uhr verschoben.
Die Veranstaltung wurde auf 29.07.2022 um 15:30 Uhr verschoben.
verschoben auf 26.08.2022, 15:30 Uhr
Ein Vortrag in der Reihe „Zusammakemma mit den Ohetalern“ Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau und der KEB Wo: im Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28; Die Ohetaler laden zu Kaffee und Kuchen ein. 1983 bis 1986 wurde die Lusenglashütte (1550-1595) unter Leitung von Dr. Bettina Stoll-Tucker ausgegraben. Wo: Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28.
Eberhard Kreuzer stellt am Freitag, 18. März 2022 um 19 Uhr im Kulturzentrum/Waldmuseum in Zwiesel sein neues Buch vor.
Wo: Die Veranstaltung wird musikalisch Umrahmt und findet im Kultursaal Vimperk/Winterberg statt. Wirempfehlen Fahrgemeinschaften zu bilden.e.V.
Josef Sager ist in Winterberg/Vimperk aufgewachsen und erinnert sich ans Kriegsende. Wo: Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28. Zusammakemma mit den Ohetalern Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der KEB und dem Karl-Klostermann-VereinDie Ohetaler laden bei Kaffee und Kuchen ein:
Es gibt viele Geschichten über den Hühnen aus dem Böhmerwald. Hier erhalten Sie Hintergrundinformatonen.
Volksmusikmesse: wir Ohetaler präsentieren an einem Stand unsere Notenhefte und Buch-Neuerscheinungen.Wo: Regen, Bayerischer Wald
San d‘ Hoiwa na grea? Na, de sand na roud, weis na ned zeidig san.
Unser niederbayerischer Dialekt, der dem des mittleren Böhmerwaldes sehr ähnelt, verschwindet immer mehr. Viele Wörter sind der jungen Generation unbekannt, und erst recht den „zuagroast‘n“. Karl-Heinz Reimeier erläutert einige dieser alten Wörter.
Karl Klostermann ist einer der wichtigsten Schriftsteller des alten Böhmerwaldes. Erfahren Sie mehr über sein Schaffen.