24. Februar 2023
@
15:30
–
17:00
Das Gestein der sogenannten „Böhmischen Masse“ ist goldhaltig. Wo Gold gewaschen, oder bergmännisch abgebaut wurde, erfahren Sie bei diesem Vortrag.
Zusammakemma mit den Ohetalern
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der KEB und dem Karl-Klostermann-Verein
Die Ohetaler laden bei Kaffee und Kuchen ein
Kostenlos
Veranstaler: Heimatverein d* Ohetaler Riedlhütte e.V.
Bayerischer Wald, Böhmerwald, Gold, Goldwaschen, Heimatverein, Kühbergweg 28, Kulturveranstaltung, Ohetaler, Riedlhütte, Vereinsheim, Vortrag
27. Januar 2023
@
15:30
–
17:00
Ein Vortrag in der Reihe „Zusammakemma mit den Ohetalern“
Früher wurde im Wirtshaus und bei der Rocka-Roas viel gesungen. Das wollen wir wieder aufleben lassen. Singen Sie mit!
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der KEB und dem Karl-Klostermann-Verein
Wo: im Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28;
Die Ohetaler laden zu Kaffee und Kuchen ein.
Kostenlos
Dezember 9
@
15:30
–
17:00
Zusammakemma mit den Ohetalern
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der KEB und dem Karl-Klostermann-Verein
Die Ohetaler laden bei Kaffee und Kuchen ein.
Wo gab es Kupferabbau im Bayerischen Wald und Böhmerwald? Wie wurde das wertvolle Material gewonnen und weiterverarbeitet?
Kostenlos
November 25
@
15:30
–
17:00
„Der ist vom Brettl grutscht“, ist eine Umschreibung für den früheren Verwendungszweck des Totenbrettes. Erfahren Sie mehr über die Verwendung und Verbreitung dieses Totenkultes.
Zusammakemma mit den Ohetalern
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der KEB und dem Karl-Klostermann-Verein
Die Ohetaler laden bei Kaffee und Kuchen ein.
Kostenlos
Oktober 28
@
19:00
–
21:00
Falls Corona eine größere Veranstaltung erlaubt, soll heuer wieder der „Baumsteftenlenz Heimatpreis“ an deutende Persönlichkeiten vergeben werden, die sich um unsere Heimat besonders verdient gemacht haben.
Veranstalter ist der Heimatverein d‘ Ohetaler Riedlhütte e.V.
Kostenlos
September 30
@
15:30
–
17:00
„Wer einmal den Hüttenstaub zwischen den Zehen trägt, der wird ihn nicht mehr los.“ Erfahren Sie mehr über die Glashüttengeschichte
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der KEB und dem Karl-Klostermann-Verein
Die Ohetaler laden bei Kaffee und Kuchen ein.
Kostenlos
August 26
@
15:30
–
17:00
Aufgewachsen ist Tom Jack in Eleonorenhain/Lenora im Böhmerwald. Er wurde als Entfesselungskünstler weltweit bekannt.
Ein Vortrag in der Reihe „Zusammakemma mit den Ohetalern“,
in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der KEB und dem Karl-Klostermann-Verein
Wo: im Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28;
Die Ohetaler laden zu Kaffee und Kuchen ein.
Kostenlos
Juli 29
@
15:30
–
17:00
Karl Klostermann ist einer der wichtigsten Schriftsteller des alten Böhmerwaldes. Erfahren Sie mehr über sein Schaffen.
Zusammakemma mit den Ohetalern
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der KEB und dem Karl-Klostermann-Verein
Wo: im Ohetaler Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28
kostenlos
„San d‘ Hoiwa na grea? Na, de sand na roud, weis na ned zeidig san.“
Unser niederbayerischer Dialekt, der dem des mittleren Böhmerwaldes sehr ähnelt, verschwindet immer mehr. Viele Wörter sind der jungen Generation unbekannt, und erst recht den „zuagroast‘n“. Karl-Heinz Reimeier erläutert einige dieser alten Wörter.
Juli 1
@
15:30
–
17:00
Ein Vortrag in der Reihe „Zusammakemma mit den Ohetalern“,
in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Freyung-Grafenau und der KEB
Wo: im Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28;
Die Ohetaler laden zu Kaffee und Kuchen ein.
Kostenlos
Wir bitten um Anmeldung!
März 18
@
19:00
–
20:00
Eberhard Kreuzer stellt am Freitag, 18. März 2022 um 19 Uhr im Kulturzentrum/Waldmuseum in Zwiesel sein neues Buch vor.
Kostenlos